Eine gefühlte Ewigkeit war der letzte Wurf von Maximilian Klapdohr unterwegs, ehe er sich doch noch am Pfosten vorbeidrehte und sich die HSG-Herren zumindest über einen Punkt „ufm Waldhof“ freuen konnten. Mit 25:25 (16:15) trennten sich die direkten Tabellennachbarn HSG Weinheim/Oberflockenbach und der SV Waldhof Mannheim in einer über 60 Minuten umkämpften Partie. In einem über weite Strecken wenig hochklassigen Spiel sah es in der ersten Halbzeit kurz so aus, als könnte die Mannschaft von Trainer Werner Knapp an die überzeugenden Heimauftritte gegen Hemsbach und Königshofen anknüpfen, doch vor allem in Halbzeit zwei war die Begegnung mehr Krampf als Kampf.

Dabei starteten beide Mannschaften hoch motiviert in die Partie und schenkten sich keinen Zentimeter. Entsprechend kamen beide Mannschaften nur über einen Strafwurf zum Torerfolg. Beide Teams legten von Beginn an ein hohes Tempo vor, wobei die Mannheimer sich zunächst bessere Chancen herausspielen konnten und durch den sicheren 7m-Schützen Klapdohr mit 4:6 (9.) in Führung gingen. In der Folge agierten die HSG’ler jedoch kompakter und konnten im Gegenstoß zunächst ausgleichen. Robin Ulitzka von der linken Rückraumposition sorgte dann für die erste zwei Tore Führung für die Knapp-Truppe (8:6, 14.) und verteidigte diesen dann quasi im Alleingang (10:8, 17.; 11:9, 18.). Nachdem Mark Hornstein den fünften Strafwurf der Gastgeber parieren konnte (20.), sorgte wiederum Ulitzka per Siebenmeter für die 14:10 Führung (22.). Die Gäste schienen nun, zumindest ergebnistechnisch, an die vergangenen Leistungen anzuschließen. Doch Heim-Trainer Werner Helbig hatte seine Mannschaft gut auf die Herren 1 eingestellt. Diese ließen sich vor allem im Angriff zu oft von den wechselnden Abwehrformationen der Waldhöfer verunsichern und schafften es zu selten, sich klare Wurfchancen zu erspielen. Heim-Linksaußen Dominik Götz verkürzte für die Gastgeber auf 14:11 (23.) und 15:14 (28.), die in Überzahl sodann zum 15:15 Ausgleich kamen (29.). Klaus Beulich bescherte den Gästen zumindest noch eine 16:15 Führung (29.), bevor es in die Kabinen ging.

Nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste in Überzahl zunächst Linksaußen Peter Scheurich, der zum 17:15 traf (31.). Selbiger durfte wenig später aber selbst für zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen, was die Mannheimer ihrerseits wiederum zum Ausgleich nutzten. Bis zum 22:20 durch Ulitzka (46.) behielt die HSG zwar die Oberhand, konnte sich zu keiner Zeit jedoch entscheidend absetzen. Immer wieder fand Patrick Schweidler Lücken in der Gäste-Abwehr. Nach dem 22:22 Ausgleich (49.) hatten beide Mannschaften mehrfach die Chance, in Führung zu gehen, scheiterten jedoch zu oft an den beiden in der zweiten Hälfte eingewechselten Torhütern Jan Ulex und Mark Hornstein. Einen wirklicher Spielfluss entwickelte sich auf beiden Seiten nicht mehr. Als die Waldhöfer keine fünf Minuten vor Schluss in Unterzahl dann auch noch in Führung gingen und bei einer Spielzeit von 57:58 Minuten auf 23:25 erhöhten, sahen sie schon fast wie der sichere Sieger aus. Doch Sebastian Labs verkürzte mit seinem fünften Treffer von der Rechtsaußenposition auf 24:25 (59.). Im letzten Angriff nahm Klaus Beulich dann das Heft in die Hand und glich zum 25:25 aus. Nach einer Auszeit blieben den Mannheimern dann noch 12 Sekunden, um die Partie zu entscheiden. Doch Maximilian Klapdohr verpasste von Linksaußen seinen achten Treffer. Sein Heber flog mit der Schlusssirene am langen Pfosten vorbei.

Am Ende freuten sich die HSG’ler so über einen gewonnenen Punkt. Erfreulich war auch, dass Benedikt Beckerle als weitere Stütze in der Abwehr sein Comeback nach langjähriger Handballpause gab. Hingegen bestätigte sich diese Woche, dass sich Tim Scheuermann bereits im zweiten Rundenspiel das Kreuzband gerissen hat und damit diese Saison das Handballfeld wohl nicht mehr betreten wird. Letztlich ist die Knapp-Truppe nun wieder auf dem harten Boden der Tatsachen gelandet. In einer überraschend ausgeglichenen Landesliga, in der aktuell jeder jeden schlagen kann, dürfen sich die Herren 1 keine Schwächen erlauben. Die nächste Chance auf zwei Punkte bietet sich bereits kommenden Samstag beim Heimspiel gegen den TV Mosbach (19.30 Uhr, TSG-Halle). (ps)

Es spielten:

Koob-Lautenbach; Hornstein (für drei Siebenmeter und ab. 45) im Tor; Beulich (3), Labs (5), Knapp, Ulitzka (6/1), Schneider (2), Knauer, Beckerle, Kinscherf (3), Scheurich (4), Böh, Weigold (2)