Am vergangenen Samstag trafen die Handballerinnen der HSG Weinheim/Oberlockenbach 1 in der 2. Bezirksliga auf die Mannschaft der HSG Bergstraße 2. Neben einem Sieg fokussierte man sich besonders auf neue Variationen in der Abwehr und nach einem ausgeglichenen Start setzten sich die Gäste aus Weinheim in der 10. Minute durch Pasi Kratzer erstmals auf drei Tore ab.

Weinheim. Unerwartet deutlich endete das Spitzenspiel zweier bis dahin ungeschlagener Mannschaften in der 2. Handball-Bezirksliga der Frauen.

Die Handballerinnen der HSG Weinheim/Oberflockenbach konnten sich auch im letzten Spiel des Jahres mit einem Sieg belohnen. Das Spitzenspiel zwischen den zweitplatzierten Gastgebern und den drittplatzierten Gästen von der MTG/PSV Mannheim stand unter guten Vorzeichen: Unter 14 einsatzbereiten Spielerinnen befanden sich auch Anne Klinger und Torhüterin Hanna Ernst, die zum ersten Mal nach einer langen verletzungsbedingten Pause auf der Platte standen.

Die Reise am Sonntagabend zahlte sich aus – nach einem hart umkämpften Spiel konnten die HSG-Damen 1 zwei Punkte mit nach Hause nehmen, nachdem sie mit 28:31 (17:17) bei der SG Nußloch 2 gewonnen hatten. Schon im Vorhinein war den Gästen klar, dass sie in Nußloch kein leichtes Spiel haben würden und die Tabellensituation Zweiter gegen Dritter versprach Spannung am Sonntagabend.

Am letzten Samstag stieg für die Damen 1 das Derby gegen die HSG Bergstraße 2, in dem sie sich zu Hause klar mit 35:15 (16:9) durchsetzten. Die Gastgeberinnen erwischten einen fulminanten Start und bereits in der 1. Spielminute konnte man das 1:0 erzielen und bis zum 5:0 nach knapp sechs Minuten sahen die Damen der HSG Bergstraße kein Land.

Auch im dritten Spiel der Saison ließen sich die Damen 1 die Punkte nicht nehmen und setzten sich zu Hause mit 35:25 (16:12) gegen die SG Bammental/ Mückenloch 2 durch. Die Gastgeberinnen erwischten einen guten Start und setzten sich durch 3 Treffer von Miriam Müller schnell auf 3:0 ab.

Mal wieder mussten die Damen 1 am vergangenen Samstag ein Auswärtsspiel bestreiten. Diesmal ging es zum TV Viktoria Dielheim 2. Es stand für diese Aufgabenstellung eine fast volle Bank mit 12 Spielerinnen zur Verfügung, doch leider waren keine Torhüterinnen darunter.